Energieberatung  
Moritz Kauert

Sanierung bestehender Gebäude 

Wenn der gewünschte Sanierungsumfang für Ihr bestehendes Gebäude festgelegt wurde, entwickelt der Energieberater im Rahmen der energetischen Fachplanung ein optimales Gesamtkonzept für den baulichen Wärmeschutz und die Anlagentechnik des Gebäudes. Dabei werden auch Aspekte zur Nachhaltigkeit und zur Ökorelevanz berücksichtigt. Im Rahmen der Fachplanung kommt auch der Vermeidung von Wärmebrücken, der Herstellung der luftdichten Gebäudehülle, sowie dem  Feuchteschutz eine ganz besondere Bedeutung zu. So entwickelt der Energieberater beispielsweise ein Konzept zur Minimierung der Wärmebrücken oder erstellt ein Luftdichtheitskonzept.
Der Energieberater arbeitet dabei in enger Abstimmung mit den weiteren Planungsbeteiligten, wie z.B. dem Architekten, dem Statiker und dem Heizungsinstallateur zusammen.
Ob einzelne Sanierungsmaßnahmen oder eine umfassende Komplettsanierung - eine energetische Sanierung erfordert immer eine gute Fachplanung!

Im Rahmen der Baubegleitung erbringt Ihr Energieberater als Sachverständiger Leistungen in der Prüfung, Überwachung und Erfolgskontrolle im Zusammenhang mit der Umsetzung der energetischen Maßnahmen. Sie dient Ihnen als Bauherr damit als wichtige Qualitätssicherung.
Neben der Kontrolle der Arbeiten einzelner Handwerker, steht Ihnen der Energieberater auch während der gesamten Bauphase selbstverständlich immer auch beratend zur Seite.
Ob Neubau oder Sanierung - sofern Sie eine BEG-Förderung für einzelne Maßnahmen oder ein Effizienzhaus in Anspruch nehmen möchten, ist die Baubegleitung durch einen hierfür zugelassenen Energieeffizienz-Experten immer obligatorisch.
Gegenüber des Fördergebers gibt der Experte alle erforderlichen Erklärungen zur Einhaltung der Programmbestimmungen ab. Hierfür ist es unerlässlich, dass er die ordnungsgemäße Umsetzung gewissenhaft überwacht und dokumentiert.

Heizungstausch 

Wird ein Heizungsanlage erstmalig eingebaut oder erneuert, ist es auf notwendig, vorab eine Heizlastberechnung oder einen hydraulischen Abgleich auszuführen. 

Gerne unterstützen wir Sie dabei